Endlich den Nothelferausweis ... |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Samstag, 26. April 2008 um 21:18 |
... in den Händen
| Die Kursleiterin Kathrin Schmied überreichte den Teilnehmern den Nothelferausweis. Doch bevor die 16 Teilnehmern diesen Ausweis in den Händen halten konnten, mussten sie einen intensiven Fallbeispiel – Parcours absolvieren. Jedes Fallbeispiel hatte seine Eigenheiten. Damit konnten die Teilnehmer ihr zuvor erlerntes Nothilfe - Wissen praktisch in die Tat umsetzten.
| Beim Eintritt durch die Tür stiessen sie auf eine leblose Person. Dank des Ampel – Schemas würde sehr schnell klar, dass hier mit äusserster Vorsicht vorgegangen werden muss. Ein defektes Kabel löste wohl einen elektrischen Schlag bei der Person am Boden aus. Der Gefahrenpunkt wurde zuerst ausgehebelt. Danach erfolgte sehr rasch die Alarmierung um mit dem ABCD – Schema zu starten. Bei einem Rhythmus von 30 : 2 wurde die Herz – Lungenmassage durchgeführt. |  |
| Posten Nummer zwei: Eine verängstigte Person auf dem Boden fanden die Teilnehmer. Durch das umliegende Material und der Rückfrage nach der Unfallursache, stellten die Nothelfer fest, dass es sich hier um einen Sturz von einer Leiter handelt. Der Verdacht auf eine Rückenverletzung war nun da. Ab nun folgte eine vorsichtige Stabilisierung des Kopfes und eine anschliessende Betreuung des Patienten bis zum eintreffen der Sanität. | Da stand oder besser gesagt wankte er nun, nicht mehr nüchtern und mit einer stark, blutenden Wunde am Arm. Mit beruhigenden Worten näherten sich die Teilnehmern an die verletzte Person. Damit der Eigenschutz gewährleistet war, wurde die stark blutende Hand nur mit Handschuhen angefasst. Sofort wurde der Arm in die Höhe gehalten und mit einem Druckverband sicher verbunden. Als Sicherheit wurde die alkoholisierte Person flach gelagert. | |
| Langsam näherten sie sich dem Auto, nach dem zweiten Blick sahen sie eine nicht mehr ansprechbare Peron auf dem Beifahrersitz. Das Absichern der Unfallstelle hatte oberste Priorität. Weil die Person nicht mehr ansprechbar war wurde die Person sorgfältig mit dem Unterarmgriff aus dem Auto genommen und sie in die Bewusstlosenlagerung überführt. Zu diesem Zeitpunkt würde eine ständige Kontrolle zur Überwachung des Zustandes ausgeführt. |
Weitere Bilder findet man in der Gallery. Nothilfekurs April 2008 |
LAST_UPDATED2 |